Auch wir waren vor unserem Gruppenraum von 9 bis 16 Uhr in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Haibach  anzutreffen. Im Anschluss standen wir von 16 bis 18 Uhr auf dem Gartenfest des OGV  bereit!
Ca. 50 Teilnehmenden konnten wir an dem Tag erfolgreich die Grundlagen der Laien-Reanimation beibringen.

In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Plus Stadt & Landkreis Aschaffenburg veranstalteten das Rote Kreuz, die Malteser und die Feuerwehren am 05.07.2025 an zahlreichen Orten sog. Reanimations-Quickies, um auf die Wichtigkeit der Laien-Reanimation bei plötzlichem Herzstillstand aufmerksam zu machen.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit ihr Erste Hilfe-Wissen aufzufrischen und an Wiederbelebungspuppen ihre praktischen Fähigkeiten zu trainieren.

„1. Prüfen 2.Rufen 3.Drücken“ - mit diesen 3 Schritten kann jeder zum Lebensretter werden. Sobald eine Person nicht mehr richtig atmet bzw. keinen Puls mehr hat (Prüfen), muss der Notruf gewählt (Rufen) und mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen werden (Drücken).

Liebe Wasserwachtler,

am Samstag, den 19. Juli 2025 findet ab 17:00 Uhr unser traditionelles Sommerfest am Gruppenraum statt. Dazu laden wir alle Mitglieder mit ihren Familien und Freunden der Wasserwacht Haibach ganz herzlich ein. Wie jedes Jahr wollen wir mit kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill ein paar gemütliche Stunden mit Euch verbringen.

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die

Wasserwacht Haibach

Ein lauter Schrei unterbricht am vergangenen Samstag den Kurs der Wasserwacht Haibach zum Thema „Umgang mit starken Blutungen“. Aus der Theorie wird plötzlich Ernst – und das schneller, als die Teilnehmenden erwartet hatten. Doch gerade diese überraschende Wendung bietet die perfekte Gelegenheit, das frisch Gelernte sofort praktisch anzuwenden: Direkt vor dem Gruppenraum wartet ein realistisch inszeniertes Fallbeispiel, bei dem ein Mime eine stark blutende Wunde in der Leiste simuliert.

Für die nötige Dramatik sorgt reichlich Kunstblut – doch davon lässt sich niemand abschrecken. Die Teilnehmenden meistern die Situation souverän: Blutung stillen, Notruf absetzen, den Patienten stabilisieren – alles läuft wie am Schnürchen. Die Kursleiter*innen können zufrieden alle Punkte auf ihrer Checkliste abhaken.

Im weiteren Verlauf des Kurses wird das theoretische Wissen noch einmal vertieft. Vom korrekten Umgang mit einem Tourniquet bis zu Wound-Packing mit Hämostyptika ist Alles dabei, aber es geht auch um das Improvisieren solcher Hilfsmittel – denn nicht immer hat man einen perfekt ausgestatteten Sanitätsrucksack griffbereit.

Nach dem Theorieteil kommen drei weitere realitätsnahe Fallbeispiele zum Einsatz, bei denen verschiedene Verletzungsszenarien durch kreative Setups nachgestellt werden.

Trotz der Kursdauer von über vier Stunden empfinden alle Teilnehmenden die Veranstaltung als kurzweilig, spannend und äußerst lehrreich. Im abschließenden Gespräch ist man sich einig: Solche Kurse, die ein Thema intensiv, praxisnah und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, sollte es viel öfter geben!

Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren, den „Wunden-Designern“, den Mimen und natürlich allen engagierten Teilnehmenden. Es war ein rundum gelungener Abend, der bei einem gemütlichen Beisammensein im Gruppenraum ausklingen konnte.

Derzeit besteht ein Aufnahme-Stopp in der Jugend. Wir informieren auf unserer Homepage, sobald es Neuigkeiten gibt.

Die Wasserwacht Haibach bedankt sich bei 163 Blutspenderinnen und Blutspendern, davon 17 Erstspender, beim Blutspendetermin am 07.04.2025.

Ebenso bedanken wir uns bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die wir diese Aktion nicht durchführen können.

Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, 14. Juli 2025.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.